Tools

Mit dieser Sammlung von Tools arbeiten wir selbst. Es gibt eine Vielzahl von Rechnern, Plattformen und Wissensportalen, welche mittlerweile in guter Qualität verfügbar sind und das Leben als Kaufmann in einem Unternehmen erleichtern. Diese werden von Dritten im Netz betrieben und hier als Werkzeugsammlung in verschiedenen Kategorien bereitgestellt. Kostenpflichtige Dienste kennzeichnen wir.

Wenn sie selbst überzeugt ein Web-Tool benutzen, dürfen sie uns gerne kontaktieren. Wir schauen es an und machen und ergänzen es in unserer Toolsammlung.

Rechnerportale

Dieses Portal von www.smart-rechner.de stellt über 150 hochwertige Rechner zu Fragen des täglichen Unternehmer- und Privatlebens bereit. Das Portal ist werbefinanziert und die Rechner können für Veröffentlichungen in der eigenen Website lizenziert werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass man hier etwas passendes findet, ist hoch.

Dieses Portal von www.zinsen-berechnen.de stellt über 100 hochwertige Rechner aus den Bereichen Anlage, Börse, Finanzierung, Vorsorge, Zahlungsverkehr, Wohnen, Steuern, Arbeit, Auto und Sonstiges zur Verfügung. Mit Schwerpunkt Finanzen wird man als CFO hier regelmäßig fündig.

Dieses Portal von www.schnelle-online.info stellt Informationen rund um Kalenderberechnungen zur Verfügung. Feiertage, Arbeitstage, Ferien sowie weitere Informationen können hier abgerufen oder kalkuliert werden. Es wird sogar eine Berechnung für Feiertage mit LKW-Fahrverbot ausgegeben.

Finanzierungsrechner

Mit diesem Rechner von www.zinsen-berechnen.de können Darlehen mit taggenauer Berechnung durchkalkuliert werden. Hilfreich insbesondere für Investitionsrechnungen und Immobiliendarlehen.

Mit diesem Rechner von www.zinsen-berechnen.de können Ratenkredite als Annuitätsdarlehen berechnet werden. Hilfreich insbesondere für Investitionsrechnungen und Immobiliendarlehen.

Mit diesem Rechner von www.zinsen-berechnen.de können detaillierte Tilgungspläne mit Berechnung von Kreditzinsen und Effektivzinsen berechnet werden. Dieses Werkzeug eignet sich für alle möglichen Rückzahlungen unter Berücksichtigung von Bearbeitungsgebühren, Disagio, Zinsen Rückzahlungsintervallen, Tilgungsdauern und Restschulden.

Mit diesem Rechner von www.zinsen-berechnen.de können komplexe Hypothekendarlehen berechnet werden. Dieses Tool ist sehr leistungsfähig.

Mit diesem Rechner von www.zinsen-berechnen.de kann bei endfälligen Darlehen der finanzielle Vorteil aus dem Zinsdifferenzeffekt berechnet werden.

Mit diesem Leasingrechner von www.zinsen-berechnen.de können Leasingraten unter Berücksichtigung von Leasingwert, Anzahlungen, Zinssatz, Laufzeiten und Restwerten berechnet werden. Es eignet sich beispielsweise für das Finanzleasing von Fahrzeugen und Investitionsgütern.

Fahrzeugrechner

Mit diesem Leasingrechner von www.zinsen-berechnen.de können Leasingraten unter Berücksichtigung von Leasingwert, Anzahlungen, Zinssatz, Laufzeiten und Restwerten berechnet werden. Es eignet sich beispielsweise für das Finanzleasing von Fahrzeugen und Investitionsgütern.

Dieser Rechner von www.zinsen-berechnen.de vergleicht eine Autofinanzierung mit dem Händlerrabatt ohne Finanzierung und berechnet den Vorteil der günstigeren Variante. Dies kann eine wertvolle Entscheidungshilfe sein.

Dieser Rechner von www.zinsen-berechnen.de vergleicht 2 Fahrzeuge und gibt neben den wichtigsten Eckdaten pro Fahrzeug den finanziellen Vorteil zurück. Der Rechner ist für alle geeignet, die vor der Anschaffung eines Fahrzeuges stehen. Mehr…

Mit diesem Rechner zur Kraftfahrzeugsteuer von www.zinsen-berechnen.de können unter Berücksichtigung von Fahrzeugdaten, Schadstoffklassen, Motorarten, Hubraum und CO2-Ausstoß die Kraftfahrzeugsteuer berechnet werden. Weitere Hinweise runden den Rechner ab.

Dieses Tool von www.nettolohn.de berechnet den geldwerten Vorteil in der Lohnabrechnung unter Berücksichtigung der individuellen Lohnmerkmale beispielsweise für Fahrzeuge. Darüber hinaus gibt es viele Hinweise. Für Simulationen ist das Tool ausreichend. Das Thema geldwerter Vorteil ist sehr komplex und unterliegt immer wieder Veränderungen in der Gesetzgebung, so dass hier bei der Umsetzung immer ein Steuerberater involviert sein sollte.

Rechner für Personalangelegenheiten

Dieser Rechner von www.brutto-netto-rechner.de berechnet die Lohnnebenkosten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers gleichermaßen. Daneben gibt es viele zusätzliche Informationen und Rechner zu geldwertem Vorteil, Nettoeinkommen bei reduzierter Arbeitszeit, Arbeitslosengeld, Rente, Studium und Absicherung.

Dieser Rechner von www.handelsblatt.de berechnet die Lohnnebenkosten des Arbeitnehmers und Arbeitgeber. Darüber hinaus wird zu dem Rechner viel erklärt. Für Einsteiger gut geeignet.

Mit diesem Rechner zur Berechnung von Lohn- und Gehalt www.zinsen-berechnen.de können auch spezielle Details wie Arbeitskammerbeitrag in Bremen und Saarland abgebildet werden. Auch die Arbeitgeberanteile können detailliert angezeigt werden. Es bleiben wenig Wünsche offen. Mehr…

Dieser Rechner von www.zinsen-berechnen.de berechnet wahlweise den Stundenlohn, das Monatsgehalt, oder die wöchentlichen Arbeitsstunden.

Dieser Rechner von www.zinsen-berechnen.de berechnet das monatliche Elterngeld als Entgeltersatz. Hier wird vereinfachend angenommen, der Mitarbeitende bleibt vollständig zu Hause. Für einfache Kalkulationszwecke ist das Werkzeug ausreichend.

Mit dieser Simulation von www.familienportal.de können alle Nebenbedingungen in die Elterngeldberechnung einbezogen werden. Der genaue Betrag obliegt der Berechnung durch die zuständige Behörde. Grundsätzlich ist das Thema Elterngeld sehr komplex und in der Verantwortung der Eltern selbst. Dem wird hier Rechnung getragen.

Dieses Tool von www.schnelle-online.info berechnet pro Bundesland und verschiedenen Parametern die Arbeitstage sowie Feiertage pro Woche, Monat und Jahr und stellt einen Export per Druck oder Excel zur Verfügung. Für betriebliche Arbeitszeitkalender unerlässlich.

Dieses Tool von www.schnelle-online.info gibt die Arbeitstage und Feiertage in allen Bundesländern aus. Dieses Tool gibt es auch für die Jahre 2007 bis 2026 in weiteren Übersichten des Anbieters. Genial einfach.

Mit diesem Rechner von www.nettolohn.de kann der Stundenlohn in Bruttolohn umgerechnet werden und umgekehrt. Diese Berechnung wird benötigt beispielsweise für Planungszwecke, für Auszahlung von Überstunden und Resturlaub oder bei Simulationen von Arbeitszeitverkürzungen.

Dieses Tool von www.nettolohn.de berechnet den geldwerten Vorteil in der Lohnabrechnung unter Berücksichtigung der individuellen Lohnmerkmale beispielsweise für Fahrzeuge. Darüber hinaus gibt es viele Hinweise. Für Simulationen ist das Tool ausreichend. Das Thema geldwerter Vorteil ist sehr komplex und unterliegt immer wieder Veränderungen in der Gesetzgebung, so dass hier bei der Umsetzung immer ein Steuerberater involviert sein sollte.

Dieses Tool von www.schnelle-online.info gibt die Arbeitstage und Feiertage in allen Bundesländern aus. Dieses Tool gibt es auch für die Jahre 2007 bis 2026 in weiteren Übersichten des Anbieters. Genial einfach.

Mit diesem Rechner von www.nettolohn.de kann der Stundenlohn in Bruttolohn umgerechnet werden und umgekehrt. Diese Berechnung wird benötigt beispielsweise für Planungszwecke, für Auszahlung von Überstunden und Resturlaub oder bei Simulationen von Arbeitszeitverkürzungen.

Fachliteratur Steuern

Dieses handliche Taschenbuch bzw. Wahlweise als App von www.datev.de stellt wesentliche steuerlich aktualisierte Informationen zur Verfügung. Bezug über den am DATEV angeschlossenen Steuerberater. Im Tagesgeschäft sehr hilfreich bei fachlichen Fragen im Accounting.

Diese Sammlung steuerlicher Informationen von www.haufe.de ist ein täglicher Begleiter im Accounting zu steuerlichen Fragen. Wer keinen Zugang zu DATEV hat, wird hier fündig. Kostenpflichtiges Angebot des Verlages.

CFO Literatur

Der Start-up CFO

René Kantehm, Hans-Eric Rasmussen-Bonne

Die Herausforderungen des kaufmännischen Leiters in wachstumsorientierten High-Tech Unternehmen, Kindle

Unternehmenssteuerung durch Den Finanzvorstand (CFO)

Matthias J. Rapp und Axel Wullenkord

Die Experten-Rollen des CFO in Bilanzierung, Controlling, Reporting, Finanzierung, Kapitalmarkt, Governance und Administration. Praxishandbuch operative Kernaufgaben. Erhältlich als Buch und Kindle Edition.

Hybrides Handbuch und Werkzeuge mit über 100 schlanken Praxislösungen. Englisch. Erhältlich als Buch und Kindle Edition.

International

Dieses englische Research-Portal wird von www.taxsummaries.pwc.com betrieben. Hier kann man viele verschiedene Facts zu über 150 Ländern der Welt abrufen. Von Entwicklungen in dem jeweiligen Land, über Steuersätze und Steuerarten, Regelungen für Geschäftsaufnahme und vieles mehr finden sich hier in dieser Informationssammlung. Schwerpunkt liegt bei steuerlichen Aspekten. Dieses Portal eignet sich beispielsweise zur Recherche eines internationalen Go-To Market Plans.